Das Start-up Unternehmen Medipee bietet ein innovatives Produkt, ein Duftsein anderer Art. Der Urin wird digital analysiert und diese Neuigkeiten revolutionieren die Gesundheitsvorsorge. Das Gründerteam verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Messtechnik und ist auf dem neuesten Stand der Zulassung von Medizinprodukten.
Die Medipee GmbH wurde bereits im Jahre 2017 von den Herren Thomas Prokopp, Paul Bandi, sowie von Frank Willems ins Leben gerufen. Die Idee war, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, indem eine unkomplizierte und automatisierte Gesundheitsvorsorge am eigenen stillen Örtchen stattfindet. Ziel von Medipee ist es, eine Krankheit aufgrund von regelmäßigen Urintests frühzeitig festzustellen. Studien beweisen, dass der Mensch im Durchschnitt bis zu sechsmal täglich die Toilette zum Urinieren aufsucht. Die im Urin enthaltenen Gesundheitsinformationen können mithilfe eines von Medipee erfundenem Gerät, welches eine automatisierte Urinanalyse erlaubt, erhalten bleiben.
Die Neuigkeiten, dass Medipee ein Gerät entwickelt, welches den Urin automatisiert und berührungslos analysiert, sind eine Bereicherung für das Gesundheitssystem. Das Gerät, welches mit Patronen arbeitet, wird völlig unkompliziert an der Außenseite der jeweiligen Toilette angebracht, wie ein herkömmlicher Duftstein. Die Patronen enthalten bis zu 30 Einwegtests. Die Analyse erfolgt, indem die erhobenen Daten an die dazugehörige Applikation gesendet werden. Diese innovative Entwicklung macht einen Urinteststreifen in Zukunft überflüssig. Dank der Nachfüllpatronen, besteht die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt weitere Indikationen hinzuzufügen.
Das Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell von Medipee verfolgt auch einige wichtige Punkte. Selbstverständliche fließen durch den Verkauf des Messgerätes Einnahmen, sowie auch durch den Verkauf der Patronen. Des Weiteren wird die zum Messgerät gehörige App einen kostenpflichtigen zusätzlichen Service anbieten. Darüber hinaus möchte das Start-up Unternehmen Medipee ein medizinisches Problem lösen. Der menschliche Urin gibt Auskunft diverse wichtige Informationen und es ist möglich Krankheiten dadurch rechtzeitig zu erkennen. Allerdings verzichten die meisten Menschen auf eine Urinanalyse, da die bisherige Analyse des Urins unangenehm und auch nicht wirklich genau war. Medipee vereinfacht mit dem Gerät dieses Problem und bietet eine unkomplizierte und hygienische und völlig automatisierte Analyse des Urins für die Toilette in den eigenen vier Wänden an. Egal von welchem Hersteller das Tiefspüler WC stammt, unabhängig davon, kann das Messgerät von Medipee an jeder Toilette ohne Mühe befestigt werden.
Medipee sieht einem großen Erfolg entgegen
Mit so einem innovativen Produkt, welches eine Bereicherung für die Gesundheitsvorsorge ist, kann es nur einen erfolgreichen Weg geben. Die Konkurrenten, die klassischen und herkömmlichen Urinteststreifen funktionieren ausschließlich mit manuellen Urinproben. Natürlich gibt es bereits clever durchdachte Toiletten, die ebenfalls eine automatische Urinanalyse gewährleisten. Allerdings erfordern diese eine Investition von mindestens 5000 bis etwa 7000 Euro je. Darüber hinaus müssen diese WCs ständig umgebaut werden. Die Analysen werden diverse Urintestwerte wie beispielsweise Blut, Schwangerschaft, Keton,sowie Glucose, pH und Ovulation, wie auch Drogen oder Krebs abdecken. Für jede Lebenssituation findet das Gerät seinen passende Nutzung.
Somit verspricht das Messgerät von Medipee , welches in Kürze am Markt ist, ein voller Erfolg zu werden. Anfangs werden ausschliesslich ausgewählte Analysen fü bestimmte Zielgruppen verfügbar sein. Abhängig vom Land und von der Nachfrage wird dies nach und nach erweitert.